


ABOUT
Das interdisziplinäre Projekt CONNECTING ECOSYSTEMS zielt darauf ab, einen Dialog über Nachhaltigkeit, ökologische und soziale Gerechtigkeit in den heutigen schnelllebigen und global vernetzten Umgebungen zu entwickeln und zu fördern. Als Initiative nach der documenta fünfzehn besteht der Ansatz darin, Freundschaften zu schließen, nicht Kunst zu machen, und Beziehungen durch die Zusammenarbeit in künstlerischen Praktiken aufzubauen. Auf diese Weise soll eine Gemeinschaft rund um Gemeinschaftsgärtnerei/-landwirtschaft und soziale Fragen durch Veranstaltungen, gemeinsame Zeit und gemeinsames Arbeiten aufgebaut und gestärkt werden.
Im Laufe dieses fortlaufenden Prozesses des Verbindens und Teilens sind die Grenzen von CONNECTING ECOSYSTEMS immer durchlässig und für jeden neuen Input und Freund offen: Durch den Einstieg in Gespräche können wir gemeinsam lernen und entwickeln.
wie gebe ich auf meine Umgebung acht?
Wie werden unsere lokalen Umgebungen von globalen Verstrickungen beeinflusst?
Bei der Erkundung dieser Fragen in Workshops, Gesprächen und Kunstwerken bleibt unser Blickwinkel auf spezifische Orte fokussiert, die von globalen Netzwerken beeinflusst werden. Das Projekt, das von Edible City e.V. in Kassel gegründet wurde, besucht und etabliert Treffpunkte für gärtnerische Interventionen in den Städten Jatiwangi, Jakarta und Dhaka, um lokale Praktiken über verschiedene Gemeinschaften und Landschaften hinweg auszutauschen.
Jetzt, da das Projekt über ein Jahr alt ist, kehren wir nach Kassel zurück, um alle gesammelten Kenntnisse zu ernten und zu teilen und Freunde aus Indonesien und Bangladesch erneut zur Zusammenarbeit einzuladen.
Wie können wir eine Praxis der gemeinschaftlich-geführten Veränderung erreichen?

- teile deinen FILM in ROOTING ***
- teile deinen FILM in ROOTING ***
- teile deinen FILM in ROOTING ***


- teile deinen FILM in ROOTING ***
- teile deinen FILM in ROOTING ***
- teile deinen FILM in ROOTING ***
Was ist bisher passiert?

Wirf einen Blick auf unsere
ERNTE

WER IST
INVOLVIERT
ARTIST IN RESIDENCY
10.August – 30. September 2024
Kassel (Germany)
Md. Khairul Alam (Shada) ist ein bildender Künstler und Filmemacher in Dhaka, Bangladesch, dessen Arbeit tief in der Erforschung der Komplexität menschlicher Emotionen, des menschlichen Geistes und ökologischer Anliegen verwurzelt ist.
In seiner Arbeit untersucht er die Beziehung zwischen Ökologie und moderner Industrialisierung sowie deren Auswirkungen auf Ökosysteme. Seine Medien umfassen Video, Zeichnungen, gefundene Objekte und Installationen.
Er ist ein aktives Künstlermitglied des von Künstlern betriebenen gemeinnützigen Kollektivs Britto Arts Trust. Als Filmemacher nahm er 2022 mit Britto Arts Trust an der Documenta Fifteen in Deutschland teil.
Kazi Sydul Karim Tuso, ein multidisziplinärer Künstler und Architekt aus Dhaka, Bangladesch, arbeitet mit Installationen, Zeichnungen und traditionellem Kunsthandwerk. Er kooperiert mit alten Handwerkern, um die allmählich vergessene orientalische Kultur durch seine Kunst zu bewahren und neu zu interpretieren. Seit 2020 ist Tuso mit dem Britto Arts Trust verbunden und war Teil des Designteams für Installationen wie die Social Kitchen und den Social Garden bei der Documenta Fifteen.